Rainer Warzecha & Interglotz Artnetwork - Bauformen und Angebote, Kunst- und Spielraum
Kunst- und Bauprojekte im öffentlichen Raum geben Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, den eigenen Spielraum zu erweitern und Handlungskompetenzen zu verbessern. Dabei lernen alle Beteiligten kooperatives Arbeiten.
Engagierte Künstler und Pädagogen stehen im Rahmen meiner Projekte als Partner zur Verfügung, helfen, unterstützen und leiten an.
Im Britzer Garten in Berlin finden sich viele Beispiele für mögliche Bauformen. Über das Lehmdorf hinaus ergänzen weitere große Elemente und Skulpturen, die in der Spiellandschaft und im Lehmdorf errichtet wurden, unsere Baufläche dort: Der Spielpalast und Schattenpavillon sind Beispiele für die Möglichkeiten mit Lehmbaustoffen, diese und die Mosaikelefanten zeigen unsere Möglichkeit auch in Kombination mit Betonelementen zu bauen.
Darüber hinaus entstanden in der Vergangenheit mehrere Holzkonstruktionen - die "Käfer" (Britzer Garten), das Wikingerschiff (Magstadt), mehrere Totems und andernorts Kombinationen
von Holz- und Lehmbaustoffen.
Angebote - in Berlin - während und außerhalb der Sommerferien:
Im Verlauf der Sommerferien richtet sich MAKUNAIMA - die Bauspiel- und Kunstaktion während der Berliner Sommerferien im Britzer Garten ein. Hierzu entnehmen Sie aktuelle Angebote den Terminen und der Facebook-Seite von Makunaima.
Projekttage im Lehmdorf:
Außerhalb der Sommerferien können Sie mit Schulklassen oder Hortgruppen einen Projekttag vereinbaren. Dabei kann wahlweise mit Holz oder Farben, auch mit kleinen Lehmplastiken gearbeitet werden. Diese Tages-Angebote müssen vereinbart werden und kosten nach Art der Durchführung (für Gruppen, oder Familien) und dem notwendigen Aufwand zwischen 70 und 200 €. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt mit uns auf. Für Schulklassen besteht die Möglichkeit gemeinsam mit uns künstlerisch und baulich aktiv zu werden.
Zur Auswahl stehen Themenbereiche: Holz und Farbe oder Lehm.
Konkrete Bauformen und Services (auch für Schulhöfe, Parkflächen und Gärten, öffentliche Spielplätze)
• Lehm-Backöfen im Aussenraum
• Lehmskulpturen, Rundhütten und Ministadt-Architekturen (Unikate)
• Pavillone und Rundhütten*
• Mosaikplastiken, Spielskulpturen
• Beratung, Planung und Entwurf von Spielraum-Situationen
• Wandbilder / Graffiti
• Objekte für Ausstellungen, Indoor-Lösungen
• Spielplatzrenovierung (Viele Spielflächen und Situationen brauchen regelmäßig Pflege und oft gerade eine farbliche Erneuerung)
Einschränkung: die technische Reparatur komplexer Objekte sollte mit den Erstellern gelöst werden (auch wegen Haftungsfragen/TÜV).
* Bau eines Lehm-Pavillons oder Rundhütte
Zeitraum: Dauer ca 14 Tage - inklusive Holzarbeiten, Fundament und Dach. Für genauere Informationen sende ich Ihnen gerne ein vorbereitetes PDF mit Bauformen zu.
|
Vielfältiges naturnahes Gestalten
Der kreative Prozess unserer Aktionen impliziert eine vielseitige Schulung im Sinne von angewandter Kunst- und Umweltpädagogik.
Soziale und ästhetische Handlungskompetenz entsteht im gemeinsamen Bauen und Gestalten und im Kontakt mit Bildhauern, Musikern und bildenden Künstlern verschiedener Ausrichtungen. Das Entstehen von Arbeiten, die von den Miterbauern später auch genutzt werden und Teil ihrer Lebenswelt werden, ist eines unserer wesentlichen Ziele. Dabei ist der Einsatz natürlicher Baumaterialien und Werkstoffe ein Hauptaugenmerk. Ziel ist es gemeinsam “Träume” zu verwirklichen und neue attraktive Lebensorte entstehen zu lassen. Der gewährte Spielraum zur Mitgestaltung bildet Grundlagen für ökologischere, menschengerechtere und gesundere Lebensbedingungen.
Interglotz Art und eARThworks - International
Über die Jahre gab es zahlreiche Aktionen im europäischen Ausland. Derzeit bestehen keine Projektverbindungen - aber wir sind in der Lage mit überschaubaren Aktionen im italienisch- oder englischsprachigen Umfeld zu agieren - sehen Sie auch was sich unter Terminen tut!
![]() |
![]() |
![]() |
Theorem und Entwurf für viele spätere Aktionen - Sachbuch "Bauen und Spielen mit Lehm" Read more | Zentrale Aktion, Experimentierfeld und Kunstbaustelle: Makunaima in den Berliner Sommerferien | Ein starkes Team begleitet mich bei den wichtigen Bauvorhaben einer Sommer-Saison ... |